Der Stahlbaukonstrukteur Alfons Rudolf gründete das Büro am 1.1.1963.
Als Angestellter des Mastlieferanten Arnold Georg AG hatte Herr Alfons Rudolf erkannt, dass der Bedarf an Werkstattzeichnungen im Mastbau sehr groß war. Nach Gesprächen mit dem Energieversorger EVS in Stuttgart, entschloß er sich dann zum 01.01.1963 ein eigenes Büro zu gründen. Als Büroraum diente zuerst einmal das Wohnzimmer seiner Wohnung. Hier arbeitete er vorerst ganz alleine. Als das Arbeitsvolumen für einen alleine zu groß wurde, wurde zum 01.01.1964 der Stahlbautechniker Herr Karlheinz Winkhaus eingestellt.
Es wurden Büroräume in Neuwied Heddesdorf angemietet.
Zum 01.01.1966 entschlossen sich beide in Zukunft das Büro gemeinsam zu führen. Aus dem Büro Alfons Rudolf wurde das Büro für Stahlkonstruktionen Rudolf und Winkhaus. Es wurden nach und nach zusätzliche Mitarbeiter eingestellt und auch zusätzliche Kunden beliefert. Die Räumlichkeiten reichten schon bald nicht mehr aus, so daß ein erneuter Umzug in wiederum größere Büroräume erforderlich wurde. In den Jahren bis 1992 waren zeitweise bis zu 6 Mitarbeitern im Büro beschäftigt.
Als die Herren Alfons Rudolf und Karlheinz Winkhaus überzeugt waren, in dem langjährigen Mitarbeiter Hans Peter Hebel einen geeigneten Nachfolger gefunden zu haben, zogen Sie sich Ende 1992 in den wohlverdienten Ruhestand zurück. Das, ab dem 01.01.1993 von Herrn Hebel geleitete Büro, behielt den in Fachkreisen bekannten und für sehr gute Qualität stehenden Namen Rudolf und Winkhaus, Technisches Büro für Stahlkonstruktionen bei, mit dem Zusatz Inhaber H.P.Hebel.
Ab diesem Zeitpunkt wurde die Arbeitsweise im Büro nach und nach vom manuellen Zeichnen am Zeichenbrett auf das Erstellen von Werkstattzeichnungen am Computer per CAD umgestellt.
Ende 1997 war dann zu erfahren, daß einer unserer Mitbewerber, Herr Hollax, sein Ingenieurbüro in Mannheim in absehbarer Zeit schließen und sich ebenfalls zur Ruhe setzen wollte. Nach einigen Gesprächen mit Herrn Hollax wurde vereinbart, daß Herr Hollax zum 31.12.1997 seinen Betrieb einstellte. Die Geschäftsbeziehungen des Büro Hollax sowie auch schon bestehende Aufträge und die Büroausstattung wurden zum 01.01.1998, mit dem Einverständnis der Kunden, durch das Büro Hebel weiter geführt. Aus den Büros Rudolf und Winkhaus, Inhaber H.P.Hebel und Ingenieurbüro Hollax entstand so zum 01.01.1998 das Büro H.P.Hebel. Technisches Büro für Stahlkonstruktionen.
Zum Mastbau wurden zusätzlich neue Beschäftigungsgebiete für uns erschlossen (Antennentragwerke, Funktürme, Bühnen in Maste, Leiter- und Kabelwege für Mobilfunk usw.), und auch entsprechend die Mitarbeiterzahl auf zeitweise bis zu 10 Mitarbeitern erhöht. Die größere Anzahl an Mitarbeitern, wie auch die weiter fortgeschrittene Umstellung auf CAD Arbeitsplätze, erforderte erneut einen Umzug in größere Büroräume, der dann zum 01.02.2001 vollzogen wurde.
Seit diesem Tag ist das Technische Büro für Stahlkonstruktionen, H.P.Hebel
in der Hermannstraße 49 in 56564 Neuwied zu Hause.
2004 erfolgte die nächste große Veränderung in der nun schon fast 40 jährigen Firmengeschichte. Das "Technische Büro für Stahlkonstruktionen H.P.Hebel" wurde in die "Mast- und Stahlbauplanung Hebel GmbH" umgewandelt.
So wurde der vergrößerten Mitarbeiterzahl jetzt auch in der Geschäftsform Rechnung getragen und der Betrieb auch für zukünftige Aufgaben aufgestellt.
2007 folgte dann ein weiterer großer Schritt.
Die Mast- und Stahlbauplanung Hebel GmbH plante einen erneuten Umzug. Es wurden Räumlichkeiten gesucht, die zum einen eine Möglichkeit boten, die immer vielfältiger gewordenen Aufträge auch räumlich in verschiedene Abteilungen zu verlagern und zum anderen auch die Möglichkeit gaben noch zusätzliche Mitarbeiter zu integrieren.
Diese Räumlichkeiten wurden in der Hermannstraße 41 gefunden.
Im November 2007 war es dann so weit. Die Umbauphase der neuen Büroräume war abgeschlossen und der Umzug in die neue Heimat der GmbH wurde vollzogen. Es wurde alles bis aufs kleinste Detail voraus geplant. Die Mitarbeiter, in der Vorfreude auf noch schönere und bessere Arbeitsbedingungen, haben alle mit angepackt und zusammen mit einer Umzugsfirma, konnte dann an einem einzigen Freitag der komplette Umzug vollzogen werden. Samstags wurden alle Rechner wieder an einen neu eingerichteten Server angeschlossen und geprüft, ob alles wie geplant funktioniert, so das Montags alle Mitarbeiter an Ihrer neuen Wirkungsstätte wieder für unsere Kunden da sein konnten. Das ganze war viel Arbeit, aber die Arbeit hat sich gelohnt.
Eine wichtige Voraussetzung für eine weitere erfolgreiche Existenz des Unternehmens ist so geschaffen worden, die Zufriedenheit der Mitarbeiter mit Ihrer Umgebung und Ihrem Arbeitsplatz.
Um auch weiterhin den immer höheren Anforderungen in unserer Branche gerecht zu werden, wird auch die Möglichkeiten zu Mitarbeiterschulungen, die das neue Gebäude durch einen im Haus befindlichen Konferenzraum bietet, genutzt.
Neue, eigens für uns geschriebene Programme sollen uns helfen, auch in Zukunft konkurrenzfähig zu sein und unsere Kunden durch Wertarbeit "made in Germany" auch weiterhin zufriedenstellend zu bedienen.
|